

mr.broccoli´s Weg zu Longevity Lebensmitteln
Meine tiefe Leidenschaft für Tee entdeckte ich erst spät mit ca. 40 Jahren durch meine Freundschaft mit meinem Partner im wunderbaren Hippocrates Wellness Center.
Zunächst begeistert von den würzig-grünen Tees aus Taiwan, tauchte ich Schritt für Schritt immer tiefer in die Welt der japanischen Grüntees ein, die mich bis heute besonders faszinieren.
Ein spezielles Augenmerk richtete ich auf die wertvollen Inhaltsstoffe der einzelnen Teesorten sowie deren gesundheitlichen Eigenschaften.
Die tiefgrüne Farbe eines vor Chlorophyll strotzenden Kabusechas oder Gyokuro sind noch immer eine große Passion. Bis heute liebe ich es, japanischen Tee zu studieren und mich mit Tee-Farmern aus Japan über Anbau und Verarbeitung auszutauschen.
Angefangen hat alles mit meiner tiefen Begeisterung für die eigene Gesundheit, die vegane Ernährung und einer Reise nach Japan
„Longevity Lebensmittel" mehr als nur Essen
Die Reise geht weiter
Meine Arbeit als mr.broccoli ‒ vor allem als Inspirator für gesunde nachhaltige Lebensmittel aus der Natur, die für Anti-Aging, Longevity, Fitness und Fröhlichkeit stehen ‒ erlaubt es mir, mit vielen herausragenden Menschen und Produkten n aus der ganzen Welt zusammenzukommen und nur die allerbesten daraus für alle Menschen zur Verfügung zu stellen.
Ceremonial Signature Matcha, Super Premium aus Mori-Town Japan
Longevity Pralines Hochfein - 80% Edelsüße Schokolade (Raw Kakao)
Premium Chlorella in Therapiequalität (Pestizidfrei)
Rohkost Spirulina Flakes - Leckere Spirulina Chips ohne Pestizide
Weitere Kooperationen & Projekte
Bei meinen Treffen in Japan ist eine weitergehende Kooperation angedacht, welche die langfristige Unterstützung von zwei wohltätigen Projekten in den jeweiligen Regionen einschließt und ein „Weltkulturerbe“ erhält.
Obwohl ich mich unwohl fühlte, nach Japan zu reisen, war diese Reise extrem wertvoll.
Zunächst fühlte es sich nicht richtig an, zu fliegen und Produkte vom anderen Ende der Welt zu importieren. Wie wir mit Mutter Natur im Allgemeinen umgehen, ist leider nicht sehr nachhaltig und wertvoll.
Als ich mit dem riesigen Flieger abhob und auch noch einen von oben aussehenden verschmutzten Fluss Main sah, dachte ich mir mehr als einmal: „Was in aller Welt tue ich da ‒ es fühlt sich nicht richtig an“.
Doch was ich dort erlebte, raubte mir im positiven Sinne die Sprache.
Die Möglichkeit, dieses lebendige, tolle Produkt weiter in die Welt zu bringen, um dort auch den Teeanbau in Japan zu fördern, hat alles wieder wettgemacht.
In Japan gibt es einen sehr hohen Lebensstandard, den Menschen geht es gut, die Natur wird nicht ausgebeutet (zumindest nicht in den Betrieben). Das ist der Grund, warum wir ausschließlich grüne Tees aus Japan produzieren und hier nach Europa bringen.
Auch wenn ich bisher nur einmal in Japan war und die Produkte immer noch importiert werden müssen, ist es es dennoch wert ‒ denn dadurch wird ein Wert generiert, der den fairen Landbau fördert, die Böden schützt und mehr Menschen in Balance brin
— mr.broccoli