Direkt zum Inhalt

Versandkostenfrei ab 59€ 💛 • Gratis Geschenk ab 39 € 🎁

Ab 59 € Versandkostenfrei in DE

Matcha Qualität: Echter vs. Fake Matcha

Christian Wenzel 16 Feb 2025
Matcha Qualität: Echter vs. Fake Matcha

Was, wenn ich dir sage, dass 95 % des Matcha-Marktes Fake-Matcha sind?

Sehr wahrscheinlich hast du, wenn du einen Matcha gekauft hast, schon mal Fake-Matcha gekauft. So gut wie jeder Matcha auf Amazon oder im Supermarkt ist ein Fake-Matcha.

Das liegt ganz einfach daran, dass der Begriff "Matcha" nicht geschützt ist. Das bedeutet, jeder darf diesen Begriff nutzen, wenn es sich um zermahlenen grünen Tee handelt. 

Daran erkennst du echte Matcha-Qualität

Denn ein echter Ceremonial Matcha, der nur 5 % des Weltmarktes ausmacht, zeichnet sich durch folgende Charakteristika aus:

  • Er hat eine leuchtend grüne Farbe.
  • Er ist überhaupt nicht bitter.
  • Er kostet für 30 Gramm mindestens 25 bis 45 Euro.
  • Er ist in echten japanischen Teemühlen fein zermahlen.
  • Er kommt aus dem Blattgrat Tencha.
  • Er wurde mindestens 21 Tage vor der Ernte beschattet.
  • Er ist sehr fein zermahlen, sodass sich eine schaumige Konsistenz beim Verrühren ergibt.
  • Er hat eine bis zu 6 Stunden wachmachende und fokussierende Wirkung.
  • Er ist noch reich an Vitaminen und Antioxidantien

Und nur dieser echte Ceremonial Matcha hat einen ORAC-Wert von über 100.000.

In Japan werden bei traditionellen Matcha-Zeremonien immer Ceremonial Matchas ausgegossen.

Vorsicht vor Fake-Matcha

Sogenannte Fake Matchas oder Culinary Matchas, wie sie auch genannt werden, werden hauptsächlich für Matcha Latte und zum Backen verwendet. Denn dort braucht man durch die Überdeckung des Geschmacks keine hochwertige Matcha-Qualität.

Dadurch, dass der "Ceremonial Matcha"-Begriff nicht geschützt ist, sagen viele Hersteller, dass es sich um ein Premium Matcha handelt. Sehr viele geben sogar an, es handelt sich um ein Ceremonial Matcha, obwohl nachgewiesenermaßen, keine Ceremonial-Qualität zugrundeliegt, was man schon alleine an der Farbe sieht.

Ein Fake Matcha oder Culinary Matcha ist eher gelblich bis gräulich in der Farbe. Die Teeblätter wurden nicht beschattet. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um ein maschinelles Verfahren, mit dem Teeblätter aus zweiter oder dritter Ernte fein vermahlen wurden.

Dieser Matcha kostet zwischen 8 und 18 Euro pro 30 Gramm oder sogar bis zu 100 Gramm. Wenn du einen Matcha-Hersteller siehst oder einen Matcha-Verkäufer siehst, der 100 Gramm Ceremonial oder Premium Matcha für irgendwas unter 60 bis 100 Euro anbietet, dann weißt du mit 99-%iger Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein Fake Matcha handelt.

Achte auf originale Matcha Qualität

Ich habe selber Japan besucht, um dem Fake Matcha den Kampf anzusagen.

Die Ceremonial-Matcha-Qualität gibt es nur bis zu 5000 Tonnen jährlich. Das bedeutet, in der Mitte oder bis Ende der Saison ist dieser hochwertige Matcha in der Regel ausverkauft. Andere Hersteller, die immer noch angeben, sie hätten einen Ceremonial Matcha auf Lager, verkaufen sehr wahrscheinlich Fake Matcha.

Bitte setze dich für die originale Qualität ein, denn nur dann tust du deiner Gesundheit auch etwas Gutes. Wir stehen dafür. Arigato.

editor’s picks

Verfügbarkeit
Mein Warenkorb (0)